Aus dem Kochtopf
Ob wärmende Suppen, herzhafte Aufläufe, köstliche Pasta oder schnelle Pfannengerichte – hier findest du vielfältige Rezepte, die garantiert für jeden Geschmack etwas bieten. Einfach, lecker und alltagstauglich!
Klassiker neu gedacht
- Eier in Senfsauce
- Rindergulasch
Ofengerichte
- Rinderhack-Süßkartoffelauflauf mit Feta
Suppen
- Blitz-Suppe
- Klassische Linsensuppe
- Klassische Erbsensuppe
- Kürbissuppe
Pasta & Co
- Penne all´arrabiata
- Grüne-Gemüse-Pasta
- Vollkornspaghetti mit Linsenbolognese
- Pasta mit pikanter Hackfleischsauce
- Gnocchi mit Hackbällchen in Champignonsauce
- Mexikanische Lasagne
- Pasta mit rotem Sahnehühnchen
Pfannengerichte
- Hähnchencurry mit Kichererbsen & Broccoli
- Pfannenlasagne
- Chili con Quinoa
- Oriental Chick-Pea-Pot
- Mexikanische Pfanne
- Kartoffel-Blumenkohl-Curry
- Schupfnudel-Kraut-Pfanne
- Würstchenpfanne
Klassiker neu gedacht
❥ Eier in Senfsauce
Zutaten für 2 Portionen
- Karotten | 4 Stück
- Knollensellerie | 0,5 Stück
- Kartoffeln | 4 Stück
- Eier | 4 Stück
- Sauce Hollandaise | 1 Packung
- Zitronensaft | 1-2 TL
- Senf, mittelscharf | 1 EL
- Muskatnuss | 1 Prise
- Salz & Pfeffer
- Petersilie | nach Belieben
Zubereitung
- Kartoffel, Karotten und Knollensellerie waschen, schälen und würfeln. Alles zusammen ca. 20 Minuten in Salzwasser köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Eier 8-10 Minuten hart kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und beiseite stellen.
- Hollandaise Sauce in einem kleinen Topf erhitzen, Senf und Zitronensaft hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüse-Mix abgießen und dabei ca. 80-100 ml Kochsud auffangen. Kartoffel, Karotten und Knollensellerie zerstampfen und den aufgefangenen Sud währrenddessen dazu geben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und auf einem Teller anrichten.
- Die gekochten Eier pellen und halbieren, auf den Teller geben und mit der Senf-Hollandaise-Sauce übergießen. Mit etwas Petersilie garnieren.
❥ Rindergulasch
Zutaten für 4 Portionen
- Rindfleisch, mager | 700 g
- Paprika, rot | 2 Stück
- Paprika, gelb | 2 Stück
- Paprika, grün | 2 Stück
- Zwiebel | 2 Stück
- Tomaten, stückig | 1 Dose
- Tomatenmark | 4 EL
- Gemüsebrühe, zubereitet | 750 ml
- Sambal Oelek | 3 TL
- Olivenöl | 2 TL
- Zitronensaft | 3 EL
- Paprikapulver | 1 TL
- Salz & Pfeffer
Tipp: Das RIndfleisch wird nach dem Anbraten beim Kochen sehr hart. Erst mit der Zeit (je nach Herd / Topf / ... zwischen 50 und 90 Minuten) wird es wieder weich. daher unbedingt so lange kochen, bis es wieder weich geworden ist und nicht zu früh vom Herd nehmen.
Zubereitung
- Zwiebel schälen und würfeln, Paprika entkernen und würfeln, Rindfleisch würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin etwa 2 Minuten anbraten, dann das Rindfleisch dazu geben und weitere 5 Minuten anbraten, bis alles rundum angebräunt ist. Zuletzt die Paprika dazu geben und nochmals ca. 3 Minuten anbraten, alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
- Tomatenmark dazugeben und kurz mit anrösten. Dann alles mit Gemüsebrühe und stückigen Tomaten ablöschen und köcheln lassen bis die Rindfleischstücken wieder weich geworden sind (siehe Tipp)
- Mit Sambal Oelek, Salz, Pfeffer und Papriapulver abschmecken.
Ofengerichte
❥ Rinderhack-Süßkartoffelauflauf mit Feta
Zutaten für 8 Portionen
- Süßkartoffeln | 1 kg
- Zwiebeln, weiß | 80 g
- Zwiebeln, rot 80 g
- Knoblauch | 3 - 4 Zehen
- Rinderhackfleisch | 1 kg
- Tomatenmark | 5 EL
- Feta, fettarm | 300 g
- Schmand | 200 g
- Milch | 200 ml
- Eier | 2 Stück
- Mozzarella, gerieben | 250 g
- Oregano | nach Belieben
- Salz & Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- Süßkartoffeln schälen und für ca. 20 Minuten am Stück köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, fein hacken und mit 2 EL Olivenöl in einer Pfanne kurz andünsten.
- Rinderhackfleisch dazu geben und rundum anbraten. Tomatenmark dazu geben und mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
- Gekochte Süßkartoffel in Scheiben schneiden und den Boden einer großen Auflaufform mit einer Schicht Kartoffeln bedecken.
- Darüber eine Schicht Hackfleisch geben, einige Schmandkleckse darauf verteilen und etwa die Hälfte des Feta darüber bröseln.
- Den Vorgang so lange wiederholen bis die Zutaten aufgebraucht sind.
- Milch und Eier verqirlen und über den Auflauf geben. Alles mit Mozzarella bestreuen und für ca. 30 Minuten bei 200 °C Umluft in den Backofen geben.
- Den fertigen Auflauf mit etwas Oregano bestreuen und mit einem Klecks Schmand oder Sour Cream servieren.
Suppen
❥ Blitz-Suppe
Zutaten für 6 Portionen
- Zwiebel, groß | 2 Stück
- Knoblauch | 2 Zehen
- Karotten, groß | 2 Stück
- Sellerie | 2 Stangen
- Zucchini, groß | 2 Stück
- Kichererbsen | 1 Dose - 400 g
- Tatar | 500 g
- Gemüsesaft | 1,5 Liter
- Wasser | 0,5 Liter
- Tomaten, stückig | 1 Dose - 400 g
- Olivenöl | 1 EL
- Gewürze | nach Belieben
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Karotten, Sellerie und Zucchini in dünne Scheiben schneiden, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, Kichererbsen abtropfen lassen
- Tatar scharf anbraten und beiseite stellen
- Zwiebeln und Knoblauch ca. 2 Minuten andünsten, dann Karotten, Sellerie und Zucchini dazugeben und alles leicht anbraten
- Stückige Tomaten, Kicherersen und Tatar dazugeben und alles mit Gemüsesaft und Wasser ablöschen
- Suppe salzen und pfeffern und nach Belieben mit Gewürzen und / oder Kräutern verfeinern
- ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen
❥ Klassische Linsensuppe
Zutaten für 4 Portionen
- Linsen | 1 Dose - 530 g
- Zwiebel | 1 Stück
- Karotten | 4 Stück
- Sellerie, klein | 1 Knolle
- Lauch/ Porree | 1 Stange
- Schinkenwürfel, mager | 100 g
- Würstchen | 4 Stück
- Gemüsebrühe, zubereitet | 1 Liter
- Senf | 1 EL
- Weißweinessig | 1-2 EL
- Zitronensaft | 1-2 EL
- Zucker oder Erythrit | 1 EL
- Majoran | 1 TL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel, Karotten und Sellerie würfeln, Lauch/ Porree in Ringe schneiden, Würstchen in Scheiben schneiden und Linsen abtropfen lassen
- Schinkenwürfel und Zwiebeln in einem Topf andünsten
- Gemüse hinzufügen, kurz anbraten lassen
- Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen, Majoran hinzufügen, die Suppe salzen und pfeffern und ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel köcheln lassen
- Linsen, Würstchen, Senf, Essig, Zucker/ Erythrit und Zitronensaft hinzufügen und die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen
- Abschmecken und nach Belieben nachsalzen und -pfeffern
❥ Klassische Erbsensuppe
Zutaten für 4 Portionen
- Erbsen, TK | 400 - 500 g
- Kartoffeln | 500 g
- Karotten | 400 g
- Knollensellerie | 1 Stück
- Lauch | 1 Stange
- Zwiebel | 1 Stück
- Gemüsebrühe, zubereitet | 1 l
- Schinkenwürfel, mager | 150 g
- Olivenöl | 1 TL
- Majoran | 2 TL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffeln, Karotten, Zwiebel und Knollensellerie waschen, schälen und würfeln. Lauch waschen und in schmale Ringe schneiden.
- Zwiebel- und Schinkenwürfel in einem Topf mit 1 TL Olivenöl ca. 5 Minuten anbraten.
- Erbsen, Lauch, Kartoffeln, Karotten und Sellerien hinzufügen und alles kurz scharf anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Deckel ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis das Gemüse komplett weich ist.
- Erbsensuppe mit Majoran verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
❥ Kürbissuppe
Zutaten für 8 Portionen
- Hokkaido Kürbis | 3 - 3,2 kg
- Zwiebeln, weiß | 150 g
- Zwiebeln, rot | 150 g
- Knoblauch | 1,5 Zehen
- Ingwer | 60 g
- Kokosmilch, leicht | 600 - 800 g
- Gemüsebrühe, zubereitet | 600 ml
- Wasser | 300 ml
- Currypaste, rot | 1-2 EL
- Olivenöl | 2-3 EL
- Paprikapulver, edelsüß | 1,5 TL
- Zimtstange | 1 -2 Stück
- Lorbeerblätter | 1-2 Stück
- Orangen | 1-2 Stück
- saure Sahne | nach Bedarf
- Balsamico | nach Bedarf
- Kürbiskerne, geröstet | nach Bedarf
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein würfeln, Kürbis waschen, entkernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
- Olivenöl in einen großen Topf geben und Zwiebeln, Knoblauch und Inger kurz andünsten.
- Kürbis hinzufügen und 10 - 15 Minuten leicht anbraten lassen.
- Die Currypaste dazu geben und für 1-2 Minuten anrösten.
- Dann alles mit der Gemüsebrühe, dem Wasser und der Kokosmilch (600 g) ablöschen und kurz aufkochen lassen.
- Die Gewürze und den Saft von 1,5 Orangen dazugeben und die Suppe köcheln lassen bis der Kürbis weich ist (ca. 25-30 Minuten). Dabei die Zimtstange und den Lorbeer in einem Tee-Ei mitkochen um sie später einfacher zu entfernen.
- Die Suppe vom Herd nehmen, Zimtstangen und Lorbeer heraus nehmen und alles mit einem Pürierstab oder Mixer fein pürieren.
- Nach Bedarf und Schärfe kann die Suppe nun nachgewürzt oder mit der restlichen Kokosmilch abgemildert werden. w
- Die Suppe zum Servieren mit einem Klecks saurer Sahne, einigen Spritzern Balsamico und gerösteten Kürbiskernen anrichten.
Pasta & Co
❥ Penne all'arrabiata
Zutaten für 2 Portionen
- Vollkornnudeln | 150 g
- Tomaten, stückig | 2 Dosen (400 g)
- Tomatenmark | 2 EL
- Karotten | 2 Stück
- Zwiebel | 2 Stück
- Knoblauch | 1-2 Zehen
- Chilischote, rot | 1-2 Stück
- Olivenöl | 2 TL
- Parmesan | 2 EL
- Oregano | 2 TL
- Basilikum | 2 EL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen und beiseite stellen
- Chilischote entkernen und würfeln, Zwiebeln würfeln, Knoblauch pressen und Karotten würfeln. Alles mit Öl in einer Pfanne andünsten
- Tomaten und Tomatenmark hinzugeben, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und 15-20 Minuten köcheln lassen
- Nudeln mit der Sauce vermengen und mit Basilikum und Parmesan garnieren
❥ Grüne-Gemüse-Pasta
Zutaten für 4 Portionen
- Vollkornnudeln | 200 g
- Zucchini | 2 Stück
- Frühlingszwiebeln | 1 Bund
- Brokkoli | 1 Kopf (ca. 500 g)
- Knoblauch | 1 Zehe
- Erbsen | 1 Dose
- Gemüsebrühe, zubereitet | 800 ml
- Kokosmilch, light | 150 ml
- Erdnüsse, geröstet / gesalzen | 4 EL
- Koriander | 2 EL
- Currypulver | 1 EL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Zucchini würfeln, Frühlungszwiebeln in Ringe schneiden, Brokkoli in kleine Rösschen zerteilen und Knoblauch pressen
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen
- Gemüse und Nudeln in einen großen Topf geben, Kokosmilch und Gemüsebrühe dazugeben und mit Currypulver, Salz und Pfeffer würzen und für 15-20 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Nudeln auf Teller verteilen und mit Erdnüssen und Koriander bestreuen.
❥ Vollkornspaghetti mit Linsenbolognese
Zutaten für 4 Portionen
- Vollkornnnudeln | 250 g
- Karotten | 400 g
- Knollensellerie | 400 g
- Tomaten, stückig | 1 Dose (400 g)
- Zwiebel | 2 Stück
- Linsen, rot | 200 g
- Tomatenmark | 1 EL
- Creme legere | 1 EL
- Gemüsebrühe, zubereitet | 600 ml
- Zitronensaft | 1 TL
- Parmesan, gerieben | 2 EL
- Olivenöl | 1 TL
- Petersilie | 0,5 Bund
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und und beiseite stellen
- Karotten, Sellerie und Zwiebeln schäen und fein würfeln. Petersilie waschen und fein hacken.
- Öl in einem mittleren Topf erhitzen und Karotten-, Sellerie und Zwiebelwürfel etwa 5 Minuten kräftig anbraten lassen.
- Tomatenmark dazu geben, gut verrühren und weitere 2-3 Minuten braten.
- Linsen, stückige Tomaten, Brühe und Zitronensaft dsazugeben und weitere 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sause die gewünschte festere Konsistenz hat.
- Creme legere und den Großteil der Petersilie unterrühren, Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Linsenbolognese über die Nudeln geben, mit Parmesan und dem Rest der Petersilie bestreuen und servieren.
❥ Pasta mit pikanter Hackfleischsauce
Zutaten für 2 Portionen
- Vollkornnudeln | 120 g
- Tatar | 200 g
- Zwiebel, groß | 1 Stück
- Paprika, gelb, groß | 1 Stück
- Karotten | 2 Stück
- Tomatenmark | 2 EL
- Tomaten, passiert | 400 g
- Gemüsebrühe, zubereitet | 100 ml
- Balsamicoessig | 1 TL
- Parmesan | 2 EL
- Zucker | 1 Prise
- Thymian | 1-2 TL
- Olivenöl | 1 TL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Tatar krümelig anbraten und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen
- Paprika, Karotten und Zwiebel würfeln, zu dem Tatar in die Pfanne geben und kurz mit anbraten
- Passierte Tomate, Tomatenmark und Brühe hinzugeben, mit Essig und Zucker abschmekcne und 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Nudeln mit Sauce anrichten und mit parmesan bestreuen.
❥ Gnocchi mit Hackbällchen in Champignonsauce
Zutaten für 4 Portionen
- Gnocchi | 500 g
- Champignons | 1 kg
- Tatar | 500 g
- Zwiebel | 2 Stück
- Ajvar, mild | 2 EL
- Ei | 1 Stück
- Tomatenmark | 1 EL
- Paniermehl | 1 EL
- Gemüsebrühe, zubereitet | 150 ml
- Olivenöl | 1 TL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und mit Champignons in Streifen schneiden. Tatar mit Ei, Paniermehl, Tomatenmark, Salz und Pfeffer verkneten und zu kleinen Bällchen formen
- Hackfleischbällchen mit Öl in einer Pfanne rundherum anbraten. Gnocchi dazugeben, 2-3 Minuten mitanbraten, alles herausnehmen und erst einmal beiseite stellen
- Zwiebel und Champignons in derselben Pfanne etwa 5-7 Minuten anbraten, mit der Gemüsebrühe ablöschen, Ajvar dazugeben und mit Deckel ca. 5-7 weitere Minuten köcheln lassen
- Hackfleischbällchen mit Gnocchi wieder in die Pfanne geben, kurz miterwärmen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken
❥ Mexikanische Lasagne
Zutaten für 4 Portionen
- Lasagneplatten | 6 Stück
- Zwiebel, rot | 3 Stück
- Karotten, mittelgroß | 2 Stück
- Tomaten | 5 Stück
- Tomaten, stückig | 1 Dose
- Tatar | 500 g
- Knoblauch | 1 Zehe
- Paprika, grün | 2 Stück
- Jalapeños, eingelegt in Lake | 4-5 Stück
- Saure Sahne | 100 g
- Käse, gerieben | 80 - 100 g
- Limettensaft | 1 TL
- Koriander | 2 TL
- Taco-/ Fajita Gewürzmischung | 2 TL
- Kreuzkümmel | 0,5 TL
- Olivenöl | 1 TL
- Salz & Pfeffer
- Karotten, Zwiebeln und Paprika fein würfeln. Den Knoblauch pressen
- Tatar mit Olivenöl in einer Pfanne krümelig scharf anbraten. 2/3 der Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Paprika dazugeben und etwa 5 Minuten mit anbraten. Dann mit stückigen Tomaten ablöschen und mit Taco-Gewürz, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Für 15-20 Minuten auf mittlerer Stufe mit Deckel köcheln lassen
- Tomaten waschen, entkernen und fein würfeln. Jalapeños hacken und mit restlichen Zwiebelwürfeln, Tomaten, Limettensaft und 1 TL Koriander mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen
- Nun wird die Auflaufform gefüllt und die Lasagne in folgender Reihenfolge geschichtet: Tatarsauce - Lasagneblätter - Salsa - saure Sahne. Das ganze so lange Schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind und mit einer Schicht saure Sahne abschließen. Darauf den geriebenen Käse streuen und die Lasagne auf der mittleren Ofenschiene 30 - 35 Minuten backen
- Fertige Lasagne mit restlichem Koriander bestreuen und servieren
❥ Pasta mit rotem Sahnehühnchen
Zutaten für 4 Portionen
- Nudelnester | 4 Stück
- Hähnchenbrustfilet | 300 g
- Knoblauch | 1 Zehe
- Zwiebel, rot | 1 -2 Stück
- Sahne | 200 ml
- saure Sahne | 150 g
- Tomatenmark | 1-2 EL
- Senf | 1 EL
- U.S. Turkey Gewürz (Ankerkraut**) | 4 EL
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Tipp: Das U.S. Turkey Gewürz kann man sich aus folgenden getrockneten Zutaten selbst herstellen: Meersalz, Paprika edelsüß, schwarzer Pfeffer, Jalapeno, Rohrzucker
Zubereitung
- Hähnchenfleisch abwaschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Mit U.S. Turkey Gewürz, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl marinieren und für etwa 20-30 Minuten ziehen lassen.
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und mit etwas Olivenöl in einem Topf anbraten. Das marinierte Hähnchen dazu geben und rundum gut durch braten.
- Tomatenmark dazu geben und kurz anrösten lassen. Mit Sahne und saurer Sahne ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Nudeln servieren.
Pfannengerichte
❥ Hähnchencurry mit Kichererbsen & Broccoli
Zutaten für 2 Portionen
- Hähnchenbrustfilet | 2 Stück
- Broccoli | 1 Stück
- Kichererbsen | 150 g
- Erbsen | 100 g
- Reis | 80 g
- Gemüsebrühe | 200 ml
- Mehl | 1 TL
- Olivenöl | 1 TL
- Currypulver | 3 g
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Hähnchenbrustfilet würfeln, salzen und pfeffern und mit Olivenöl etwa 3-4 Minuten anbraten.
- Das Hähnchen mit Currypulver und Mehl bestäuben und dann mit der Brühe ablöschen und köcheln lassen.
- Reis in einem seperaten Topf in Salzwasser aufkochen und bei niedriger Temperatur 15-20 Minten garen.
- Kichererbsen abgießen, Broccoli in Rösschen teilen und zum Hähnchen geben. 15 Minuten köcheln, dann Erbsen hinzufügen und weitere 5 Minuten garen.
- Nochmals mit Salz & Pfeffer abschmecken, den Reis anrichten und das Curry dazu geben.
❥ Pfannenlasagne
Zutaten für 4 Portionen
- Lasagneplatten | 160 g
- Rote Linsen | 100 g
- Karotten | 1 Stück
- Zucchini | 1 Stück
- Zwiebel | 1 Stück
- passierte Tomaten | 700 g
- Spinat, TK | 250 g
- Tatar | 300 g
- Rinderbrühe | 500 ml
- körniger Frischkäse | 200 g
- Parmesan | 20 g
- Olivenöl | 2 TL
- Thymian | 1 EL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Zucchini und Karotte schälen und raspeln, Zwiebel schälen und würfeln.
- Zwiebel in einer großen, ofenfesten Pfanne glasig anbraten. Dann Tatar hinzufügen und rundum anbraten.
- Karotten-, Zucchiniraspel und Linsen hinzufügen. Alles kurz anbraten, mit Rinderbrühe und passierten Tomaten ablöschen und die Hälfte des Thymians hinzufügen.
- Lasagneplatten in kleine Stücke brechen und ca. 20 Minuten einkochen lassen. Dann mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Backofen auf 200° Oberhitze vorheizen. Aufgetauten Spinat und körnigen Frischkäse auf der Lasagne verteilen, Parmesan und Thymian darüber streuen und die Lasagne für 10 Minuten im Backofen überbacken.
❥ Chili con Quino
Zutaten für 2 Portionen
- Kidneybohnen | 1 Dose
- Mais | 1 Dose
- Tomaten, stückig | 1 Dose
- Quinoa, trocken, bunt | 100 g
- Zwiebel, groß | 1 Stück
- Karotten | 2 Stück
- Chilischote, rot | 1 Stück
- Gemüsebrühe, zubereitet | 600 ml
- Olivenöl | 1 EL
- Kreuzkümmel / Cumin | 2 TL
- Petersilie, gehackt | 2 EL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel würfeln, Karotten in feine Scheiben schneiden oder hobeln und Chilischoto entfernen und würfeln
- Zwiebel und Chili mit Öl 1-2 Minuten andünsten
- Karotten und Tomaten dazugeben und weitere 1-2 Minuten andünsten
- Gemüsebrühe, Quinoa, Mais und Kidneybohnen in den Topf geben und mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
- Das Chili mit Deckel ca. 20-25 Minuten auf kleiner - mittlerer Stufe köcheln lassen und zuletzt die Petersilie darüber geben.
❥ Oriental Chick-Pea-Pot
Orientalische Kichererbsen-Pfanne
Zutaten für 3 Portionen
- Kichererbsen | 2 kleine Dosen
- Tatar | 250 g
- Naturreis | 1 Kochbeutel bzw. 120 g
- Blattspinat | 100 - 200 g
- Knoblauch | 2 Zehen
- Zitrone | 1 Stück
- Chili, rot | 1 Stück
- Wasser | 250 ml
- Naturjoghurt, 0,1 % | 250 ml
- Petersilie | 20 g
- Ras el Hanout Gewürz | 1 TL
- Kreuzkümmel | 0,5 TL
- Zimt | 0,25 TL
- Olivenöl | 1 TL
- Sumach | 2-3 Prisen
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Reis nach Packungsanweisung kochen, abgießen und beiseite stellen, Chili entkernen und fein hacken, Knoblauch schälen und fein hacken, Petersilie hacken, Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen, Kichererbsen abtropfen lassen (das Wasser dabei auffangen)
- Dressing zubereiten: Den Joghurt, die Hälfte der abgerieben Zitronenschale, die Hälfte des Knoblauchs, den Großteil der Petersilie und den kompletten Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Tatar mit dem Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten und danach zunächst beiseite stellen
- Kichererbsen in die heiße Pfanne geben und ca. 5 Minuten anbraten bis sie beginnen zu zerplatzen. Dann die Chili und den restlichen Knoblauch dazugeben und weitere 2-3 Minuten andünsten. Ras el Hanout, Kreuzkümmel und Zimt in die Pfanne geben, kurz anbraten bis sich die Aromen entfalten und dann mit Kichererbsenflüssigkeit und 250 ml Wasser ablöschen.
- Tatar und und restlichen Zitronenabrieb hinzufügen, Temperatur reduzieren und so lange köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist
- Spinat waschen und in Streifen reißen, in die Pfanne geben und 1-2 Minuten mitdünsten, bis die Blätter in sich zusammen fallen.
- Reis auf einem Teller anrichten, Kichererbsen-Tatar-Pfanne darum verteilen und das Joghutr-Dressing darüber geben. Mit Petersilie und einer Prise Sumach (pro Teller) garnieren und servieren.
❥ Mexikanische Pfanne
Zutaten für 4 Portionen
- Naturreis | 120 g bzw. 1 Kochbeutel
- Hähnchenbrustfilet | 400 g
- Paprika, rot / gelb / grün | je 1 Stück
- Kidneybohnen | 1 Dose
- Mais | 1 Dose
- Tomaten, stückig | 1 Dose
- Chilischote, rot | 1 Stück
- Knoblauch | 1 Zehe
- Limette | 1 Stück
- Fajita-Gewürz | 2 TL
- Koriander | 2 EL
- Olivenöl | 1 EL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Chilischote entkernen und mit Knoblauch fein hacken. Hähnchenbrustfilet würfeln und Limette auspressen. Das Hähnchen zusammen mit Chili, Knoblauch, Olivenöl, der Hälfte des Limettensaftes, Fajita-Gewürz und Salz & Pfeffer in einen Plastikbeutel geben, gut verkneten und etwa 15 Minuten im Kühlschrank marinieren
- Bohnen und Mais abtropfen lassen. Paprika entfernen und in Würfel schneiden
- Hähnchen in eine große Pfanne geben und rundum 3-4 Minuten anbraten. paprika dazugeben und etwa weitere 5 Minuten braten
- Bohne, Mais und Tomaten hinzugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen
- Mit Reis auf einem tiefen Teller anrichten, mit Koriander bestreuen und mit restlichem Limettensaft beträufeln
❥ Kartoffel-Blumenkohl-Curry
Zutaten für 2 Portionen
- Blumenkohl | 1 Stück
- Kartoffeln, festkochend | 200 g
- Zwiebel | 1 Stück
- Kokosmilch, fettreduziert | 5 EL
- Ingwer | 1 Stück (ca. 2 cm)
- Knoblauch | 1 Zehe
- Gemüsebrühe, zubereitet | 300 ml
- Currypaste, gelb | 1 EL
- Koriander | 2 EL
- Mandelmus | 2 TL
- Cashewkerne | 1 EL
- Öl | 1 TL
- Salz & Pfeffer
Tipp: Statt "normaler Cashewkerne, lieber geröstete / gesalzene Cashews nehmen. Das bringt nochmal extra Crunch und Pfiff auf den Teller.
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und würfeln, Blumenkohl waschen und in Röschen teilen, Zwiebel schälen und in Streifen schneiden, Ingwer schälen und reiben
- Zwiebel in einen Topf geben und mit Öl glasig anbraten. Ingwer, Kartoffeln und Blumenkohl dazugeben und kurz anrösten. Knoblauch dazupressen und kurz mitandünsten
- Currypaste in den Topf einrühren und mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen. Alles mit Deckel ca. 20-30 Minuten köcheln lassen
- Kartoffel-Blumenkohl-Curry mit Mandelmus verfeinern, mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit Koriander und Cashewkernen bestreuen und servieren
❥ Schupfnudel-Kraut-Pfanne
Zutaten für 4 Portionen
- Schupfnudeln, vorgegart | 500 g
- Sauerkraut | 1 Dose (ca. 770 g)
- Paprika, rot | 2 Stück
- Paprika, grün | 2 Stück
- Zwiebel | 1 Stück
- Gemüsebrühe, zubereitet | 250 ml
- Tomatenmark | 2 EL
- Saure Sahne | 4 EL
- Olivenöl | 2 TL
- Paprikapulver | 1 Prise
- Kümmel | 1 Prise
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und würfeln, Paprika entkernen und würfeln, Sauerkraut abtropfen lassen
- Schupfnudeln mit Olivenöl in einer großen Pfanne etwa 5 Minuten rundum anbraten, herausnehmen und beiseite stellen
- Zwiebelwürfel in derselben Pfanne ca. 2 Minuten glasig anbraten, Tomatenmark dazugeben und kurz mit andünsten
- Paprika und Sauerkraut hinzufügen und mit Paprikapulver, Salz & Pfeffer würzen. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Deckel 10-15 Minuten schmoren lassen, bis die Paprika weich ist
- Schupfnudeln wieder dazugeben, untermischen und kurz erwärmen
- Die Pfanne mit Kümmel abschmecken und mit einem Klecks saure Sahne servieren
❥ Würstchenpfanne
Zutaten für 4 Portionen
- Naturreis | 200 g
- Paprika, rot | 1 Stück
- Paprika, gelb | 1 Stück
- Paprika, grün | 1 Stück
- Würstchen | 6 Stück (z.B. Eberswalder**)
- Zwiebel | 2 Stück
- Tomaten, stückig | 1 Dose
- Mais | 1 Dose
- Ajvar, mild | 1-2 EL
- Saure Sahne | 3 EL
Olivenöl | 1 TL
- Balsamicoessig | 1 EL
- Zucker / Erythrit | 1 Prise
- Petersilie | 1 EL
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Reis nach Packungsanweisung zubereiten und beiseite stellen
- Paprika entkernen und würfeln, Zwiebel schälen und würfeln, Würstchen in dünne Scheiben schneiden
- Zwiebel- und Paprikawürfel zusammen mit den Würstchenscheiben in Olivenöl etwa 5 Minuten anbraten. Mais und Tomaten hinzufügen, mit Ajvar, Salz & Pfeffer würzen und 8-10 Minuten köcheln lassen
- Würstchenpfanne mit saurer Sahne verfeinern, mit Zucker, Balsamico und Petersilie abschmecken und mit dem Reis servieren