Willkommen im Lerchenwald
- Eine Geschichte vom Landl(i)eben -
 

Noch mehr Leckereien

 

Von herzhafter Pizza und kreativen Grillideen über frische Salate und hausgemachte Aufstriche bis hin zu köstlichen Desserts und erfrischenden Getränken – hier findest du alles, was den Genuss noch vielseitiger macht. Einfach zuzubereiten und immer mit Liebe gemacht!

 


Pizza & Teigwaren

  • Pizza Grundrezept
  • Würstchen im Schlafrock
  • Spinatschnecken

Grillbeilagen

  • Kartoffelsalat mit Gurke & Ei
  • Nudelsalat
  • Karottensalat
  • Nudelsalat mit Mandarinen

Grillspieße

  • Ananas-Puten-Spieße mit Orangenmarinade
  • Hähnchenspieße mit Joghurtmarinade

Aufstriche & Dips 

  • Pikante Avocado-Creme
  • Süße Knoblauchcreme
  • Tomatenbutter

Salate

  • Birnen-Feta-Salat
  • Mexikanischer Salat
  • Rote Beete-Granatapfel-Salat

Getränke

  • Heidelbeersirup
  • Eierlikör
  • Minzsirup

 Süßes & Dessert

  • Porridge Grundrezept
  • Overnight Oats Grundrezept
  • Pfirsich-Crumble
  • Mangotraum

Pizza & Teigwaren


❥ Pizza Grundrezept

Zutaten für 4 Pizzen


Teig:

  • Mehl (außer Vollkorn) | 900 g
  • Hefe | frisch: 0,5 Würfel / trocken: 1 Päckchen
  • Wasser, lauwarm | 500 ml
  • Zucker | 2 EL
  • Salz | 2 TL
  • Olivenöl | 5-6 EL


Pizzasauce:

  • Tomaten, stückige | 400 g (für stückige Pizzasauce) oder
  • Tomaten, passiert | 400 g (für glatte Pizzasauce)
  • Tomatenmark | 100 g
  • Knoblauch | 1 Zehe
  • Oregano | 1 EL
  • Basilikum | 1 EL
  • Chiliflocken | 1 Prise
  • Salz | 1 TL
  • Pfeffer | 1 Prise


Grundbelag:

  • Mozzarella-Kugeln | 4 Stück
  • Käse, gerieben | 1 Packung


Zubereitung


Teig: 

  1. Hefe in lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen.
  2. Mehl und Salz hinzugeben und kurz verkneten. Das Olivenöl nach und nach hinzufügen und alles etwa 10 Minuten lang zu einem homogenen Teig verkneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Schüssel legen (Achtung: Teig geht noch auf!) und mit etwas Olivenöl einpinseln. Für etwa 30-60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Alternativ in den Kühlschrank stellen. Hier geht der Teig auch weiter auf, jedoch langsamer als bei Zimmertemperatur. So lässt sich der Teig gut schon einige Zeit vor dem Pizzabacken vorbereiten.


Pizzasauce: 

  1. Tomaten (stückig oder passiert), Tomatenmark und gepresste Knoblauchzehe mit den Kräutern verrühren und bis zum Gebrauch kalt stellen.


Bild von Sahal Hameed aus Unsplash



Pizza-Variantionen

Hot-Dog: Senf (süßlich), Würstchen, Röstzwiebeln, Gewürzgurke


Mista: Salami, Kochschinken, Champignons, Peperoni (grün)


Tonno: Thunfisch (ohne Öl), Zwiebel (rot), Oliven (schwarz) 


Hawaii: Kochschinken, Ananas


Salami: Salami (klassisch), Salami (pikant), Peperoni (grün) 


Hollandaise: Sauce Hollandaise (statt Tomatensauce), Brokkoli, Hähnchenbrustfilet


Texas: BBQ-Sauce (statt Tomatensauce), Hackfleisch, Kidneybohnen, Mais 

❥ Würstchen im Schlafrock

Zutaten für 9 + 9 Portionen


  • Dinkelmehl | 300 g
  • Hefe | 7 g
  • Würstchen | 6 Stück (z.B. Eberswalder**)
  • Wasser | 170 ml
  • Zucker | 1 TL
  • Salz | 1 TL
  • Olivenöl | 3 EL
  • Ei | 1 Stück
  • Sesam | 20 g
  • Curryketchup | nach Belieben (z.B. Hela Gewürz Ketchup)


Zubereitung


  1. Hefe und Zucker in Wasser auflösen
  2. Mehl, Salz und Olivenöl eine Rührschüssel geben. Hefe-Wasser-Gemisch unter Rühren langsam zugeben und 5-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Backtrennspray einsprühen und abgedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
  3. Würstchen in je 3 gleich große Teile schneiden
  4. Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Den aufgegangen Teig halbieren. Beide Hälften jeweils in 9 gleich große Stücke teilen
  5. Für die ersten 9 Teig Stücken: Die Stücken zu Kugeln formen und einzeln ausrollen oder flach drücken, einen Klecks Curryketchup und ein Würstchenstück darauf geben. Teig darüber zusammenfalten (wie eine Teigtasche), die Ränder zusammendrücken und auf ein Backblech legen
  6. Für die zweiten 9 Teig Stücken: Die einzelnen Kugeln zu Strängen rollen, jeweils um ein Würstchenstück wickeln und auf ein Backblech legen
  7. Ei verqirlen und die Teigstücke damit einpinseln. Sesam darüber streuen und die Würstchen im Schlafrock für 15 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.


❥ Spinatschnecken

Zutaten für 14 Portionen


  • Dinkelpizzateig, frisch | 1 Packung
  • Spinat, TK | 300 g
  • Zwiebel | 1 Stück
  • Knoblauch | 1 Zehe
  • Chilischote | 0,5 Stück
  • Käse, gerieben | 60 g
  • Olivenöl | 1 TL
  • Margarine / Butter oder Backtrennspray
  • Salz & Pfeffer


Zubereitung


  1. Spinat auftauen lassen (z.B. bei 50-70°C im Ofen, damit es schneller geht) und die überschüssige Flüssigkeit abgießen / abtropfen lassen
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebel und Chilischote fein würfeln, Knoblauch pressen
  3. Backofen auf 200°C vorheizen (bzw. 180°C Umluft) und das Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Chili und Knoblauch darin ca. 3 Minunten anbraten. Spinat hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 4 Minuten dünsten. Es sollte soviel Flüssigkeit verkocht sein, dass eine dicke breiige Masse entsteht.
  4. Pizzateig ausrollen und dünn mit Margarine bestreichen bzw. mit Backtrennspray (unser Favorit!) einsprühen. Die Spinatmasse darauf verteilen und das ganze mit dem geriebenen Käse bestreuen.
  5. Den Teig zu einer Rolle aufrollen (über die lange Seite) und in 14 möglichst gleich dicke Scheiben schneiden. Das geht nach unserer Erfahrung am Besten mit einem gefetteten oder kalt abgespülten Messer.
  6. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backmatte oder Backpapier ausgelegtes Blech legen und 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen.


Grillbeilagen


❥ Kartoffelsalat mit Gurke & Ei

Zutaten für 8 Portionen


  • Kartoffeln | 1,5 kg
  • Frühlingszwiebeln | 1 Bund
  • Gewürzgurken | 1 Glas (ca. 400 g)
  • Eier | 4 Stück
  • Joghurt, 0,1 % | 150 g
  • Mayonnaise / Salatcreme | 250 g (z.B. Miracle Whip Balance)
  • Gemüsebrühe, zubereitet | 100 ml
  • Gewürzgurkensud | 150 ml
  • Zucker / Erythrit | 1 TL
  • Salz & Pfeffer


Zubereitung


  1. Kartoffeln mit Schale ca. 20 Minuten in Salzwasser kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und komplett abkühlen lassen.
  2. Eier ca. 10 Minuten hart kochen, abschrecken und abkühlen lassen.
  3. Frühlingszwiebeln und Gewürzgurken in feine Ringe bzw. Scheiben schneiden.
  4. Kartoffeln und Eier pellen und in Scheiben schneiden.
  5. Salatcreme, Joghurt, Gemüsebrühe und Gurkensud verrühren, Zucker hinzugeben und mit den restlichen Salatzutaten vermischen.
  6. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.


❥ Nudelsalat

Zutaten für 6 Portionen


  • Vollkornnudeln / Dinkelnudeln | 300 g
  • Paprika, rot | 1 Stück
  • Mais | 1 Dose
  • Apfel | 1 Stück
  • Würstchen | 6 Stück (z.B. Eberswalder)
  • Mayonnaise / Salatcreme | 3-4 EL (z.B. Miracle Whip Balance)
  • Paprikapulver, edelsüß | 1 TL
  • Salz & Pfeffer


Zubereitung


  1. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen, abgießen, kalt abschrecken und komplett abkühlen lassen.
  2. Apfel schälen, Paprika entkernen und beides fein würfeln. Mais abtropfen lassen. Würstchen in dünne Scheiben schneiden.
  3. Abgekühlte Nudeln mit Paprika, Mais, Apfel und Würstchen vermengen.
  4. Salatcreme dazugeben, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken und kräftig durchrühren.


❥ Karottensalat

Zutaten für 4 Portionen


  • Karotten | 8 Stück
  • Apfel | 3 Stück
  • Zwiebel, klein | 1 Stück
  • Orangen | 2 Stück
  • Zitronen | 2 Stück
  • Zucker, Salz & Pfeffer


Zubereitung


  1. Karotten und Äpfel schälen und grob raspeln, Zwiebel würfeln
  2. Zitronen und Orangen auspressen
  3. Alle Zutaten mischen und mit Zucker, Salz & Pfeffer abschmecken


❥ Nudelsalat mit Mandarinen

Zutaten für 6 Portionen


  • Kritharaki-Nudeln (Griechische Reisnudeln) | 400 g
  • Fleischwurst | 350 g
  • Goudakäse, am Stück | 250 g
  • Mayonnaise / Salatcreme | 180 g (z.B. Miracle Whip Balance)
  • Naturjoghurt | 180 g
  • Mandarinen | 2 Dosen
  • Mandarinensaft | 6-8 EL
  • Erbsen, TK | 180 g (aufgetaut & abgetropft)
  • Gewürzgurkensud | 10 EL
  • Salz & Pfeffer


Zubereitung


  1. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen (ca. 10 Minuten) und ca. 3 Minuten vor Ende der Garzeit die Erbsen mit ins Nudelwasser geben. Beides abgießen und abkühlen lassen.
  2. Während dem Abkühlen der Nudeln: Käse und Fleischwurst fein würfeln und beiseite stellen. Abgetropfte Mandarinen halbieren und ebenfalls beiseite stellen.
  3. Mayonnaise, Joghurt, Mandarinensaft und Gewürzgurkensud gut vermengen. Das Dressing dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Abgekühlte Nudeln und Erbsen mit Käse, Fleischwurst, Mandarinen und Dressing vermengen und kräftig durchmischen.
  5. Nudelsalat gut ziehen lassen (z.B. über Nacht im Kühlschrank) und vor dem Servieren ggf. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Grillspieße


❥ Ananas-Puten-Spieße mit Orangenmarinade

Zutaten für 8 Portionen

  • Putenbrustfilet | 400 g
  • Orange | 1 Stück
  • Ananas | 1 Stück
  • Kurkuma | 1 TL
  • Paprikapulver, edelsüß | 1 TL
  • Salz & Pfeffer
  • verschließbarer Plastikbeutel (z.B. Zipper)


Zubereitung


  1. Für die Marinade die Orange auspressen und den Saft mit Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren.
  2. Putenbrustfilets abspülen, trocken tupfen, von Fett und Sehnen befreien und würfeln.
  3. Die Marinade zusammen mit den Putenbrustwürfeln in den Beutel geben und gut verkneten. Ca. 2 Stunden einziehen lassen.
  4. Ananas schälen, den Strunk entfernen und würfeln.
  5. Abwechselnd Ananas- und Putenbrustwürfel auf die Spieße stecken.
  6. Bei indirekter Hitze ca. 10-15 Minuten auf dem Rost rundum grillen.


❥ Hähnchenspieße mit Joghurtmarinade

Zutaten für 6 Portionen

  • Hähnchenbrustfilet | 500 g
  • Joghurt, 0,1 % | 200 g
  • Knoblauch | 1 Zehe
  • Minze | 4 Zweige
  • Chiliflocken | 0,5 TL
  • Salz & Pfeffer
  • verschließbarer Plastikbeute (z.B. Zipper)


Zubereitung


  1. Für die Marinade Knoblauch pressen und mit Joghurt, Chiliflocken, Salz, Pfeffer und gehackten Minzeblättern vermischen.
  2. Hähnchenbrustfiltes abspülen, trocken tupfen, von Fett und Sehnen befreien und würfeln.
  3. Die Marinade zusammen mit den Hähnchenbrustwürfeln in den Beutel geben und gut verkneten. ca. 2 Stunden ziehen lassen.
  4. Marinierten Hähnchenwürfel auf Spieße stecken und bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 7-10 Minuten indirekt rundum grillen.


Aufstriche & Dips


❥ Pikante Avocado-Creme

Zutaten

  • Avocado, reif | 1 Stück
  • Frischkäse | 200 g
  • Knoblauch | 1-2 Zehen
  • Zwiebel, klein | 1 Stück
  • Chilischote, rot | 1 Stück
  • Currypulver | 0,5 TL
  • Kräuter | nach Belieben
  • Salz & Pfeffer


Zubereitung


  1. Avocado mittig zerteilen, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen
  2. Zwiebel, Knoblauch und Kräuter (z.B. Petersilie) fein hacken, Chilischote entkernen und ebenfalls fein hacken
  3. Avocado mit einer Gabel zerdrücken bis eine weiche Paste entsteht
  4. Frischkäse, Avocadopaste, Zwiebel, Knoblauch, Chilischote, Kräuter und Currypulver vermengen
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  6. Vor dem Verzehr für ca. 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen


❥ Süße Knoblauchcreme

Zutaten 

  • Knoblauchzehen | 3 Zehen
  • Salatmayonnaise (z.B. Miracle Whip Balance) | 180 g
  • Aprikosenmarmelade | 130 g
  • Schmand | 200 g
  • Meersalz | 1 TL
  • bunter Pfeffer (schwarz, weiß, rosa Beeren) | 0,5 TL
  • Piment, gemahlen | 1 Messerspitze
  • Pink Curry Gewürz (Ankerkraut) | 1 TL


Tipp: Das Pink Curry Gewürz kann man sich aus folgenden getrockneten Zutaten selbst herstellen: Kurkuma, Zwiebel, Chili, Muskat, Koriander, Kardamom, Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Zimt, Nelke, Bockshornklee und für die tolle Farbe etwas getrocknete Rote Beete.


Zubereitung


  1. Knoblauchzehen schälen und mit eine Knoblauchpresse in eine Schüssel pressen
  2. Miracle Whip, Schmand und Aprikosenmarmelade dazu geben und gut verrühren
  3. Die Gewürze (Pink, Curry, bunter Pfeffer und Meersalz) dazu geben und nochmals gut verrühren
  4. Die Creme nun etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, probieren und gegebenfalls nachwürzen


❥ Tomatenbutter

Zutaten - Variante 1 


  • Butter | 250 g
  • Tomatenmark | 100 - 150 g
  • Knoblauch   3-4 Zehen
  • Zwiebel | 0,5 Stück
  • Oregano, getrocknet | 2 TL
  • Basilikum, getrocknet | 1 TL
  • Salz & Pfeffer


Zutaten - Variante 2

  • Butter | 250 g
  • Tomatenmark | 100 g
  • getrocknete Tomaten | 50 g
  • Knoblauch  3-4 Zehen
  • Oregano, frisch | 2 Stängel
  • Basilikum, frisch | 5 Blätter
  • Olivenöl | 0,5 TL
  • Salz & Pfeffer


Zubereitung - Variante 1


  1. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen.
  2. Weiche Butter, Tomatenmark, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze cremig verrühren bis das Tomatenmark vollständig mit der Butter vermengt ist.
  3. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.


Zubereitung - Variante 2


  1. Knoblauch schälen und pressen.
  2. Getrockente Tomate, Oregano und Basilikum fein hacken und mit Olivenöl vermengen.
  3. Weiche Butter, Tomatenmark, Tomatenmix und Knoblauch cremig verrühren bis das Tomatenmark vollständig mit der Butter vermengt ist.
  4. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.


Salate


❥ Birnen-Feta-Salat

Zutaten für 1 Portion


  • Eisbergsalat | 5 Blätter
  • Salatgurke | 10 Scheiben
  • Birne | 1 Stück
  • Griechischer Feta | 50 g
  • karamellisierte Erdnusskerne | 10 g
  • Honig | 1 TL
  • Senf, mittelscharf | 1 TL
  • Balsamico Creme, z.B. mit Himbeer | 10-15 ml


Zubereitung


  1. Salat waschen und zerkleinern, Gurkenscheiben vierteln, Birne in feine Streifen schneiden, alles in eine Schüssel geben und vermengen
  2. Feta zerbröseln und zusammen mit den karamellisierten Erdnüssen zu dem Salat geben
  3. Honig + Senf verquirlen und nach Belieben salzen und pfeffern
  4. Balsamico Creme und Honig-Senf-Sauce über dem Salat verteilen


❥ Mexikanischer Salat

Zutaten für 4 Portionen


  • Kidneybohnen | 2 Dosen
  • Mais | 1 Dose
  • Gewürzgurken, groß | 5 Stück
  • Paprika, rot | 1 Stück
  • Paprika, gelb | 1 Stück
  • Gewürzgurkensud | 200 ml
  • Pizzagewürz
  • Salz & Pfeffer


Zubereitung


  1. Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen
  2. Gewürzgurken und Paprika fein würfeln
  3. Bohnen, Mais, Gurken und Paprika vermengen
  4. Gurkensud hinzugießen
  5. Mit Pizzagewürz, Salz und Pfeffer würzen


❥ Rote Bete-Granatapfel-Salat

Zutaten für 4 Portionen


  • Rote Bete | 500 g
  • Zwiebel, rot | 1 Stück
  • Paprika, grün | 2 Stück
  • Gurke | 1 Stück
  • Oliven, schwarz | 40 g
  • Granatapfel | 1 Stück
  • Blattspinat | 150 g
  • Feta | 150 g
  • Zitronensaft | 1 TL
  • Olivenöl | 2 TL
  • Oregano | 2 TL
  • Rotweinessig | 60 ml
  • Salz / Pfeffer
  • Balsamico | nach Belieben


Zubereitung


  1. Rote Bete schälen und in Spalten schneiden, Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden
  2. Rote Bete und Zwiebeln auf ein Backblech legen, mit Zitronensaft marinieren und für 20-30 Minuten im Ofen garen
  3. Paprika und Gurke würfeln, Oliven in Scheiben schneiden, Spinat waschen und trocken schleudern, Kerne aus Granatapfel lösen
  4. Rote Bete & Zwiebel warm mit Spinat, Paprika, Oliven und Granatapfel vermengen
  5. Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Oregano verrühren und als Dressing über dem Salat verteilen.
  6. Teller nach Belieben mit Balsamico anrichten.


Getränke


❥ Heidelbeersirup


Zutaten


  • Heidelbeeren | 1 kg
  • Zucker | 1 kg
  • Zitronen | 2 Stück
  • Wasser | 350 ml


Zubereitung


  1. Heidelbeeren waschen, trocknen und mit einem Mixer oder Pürierstab fein pürieren.
  2. In einem Topf mit Zucker, Wasser und dem Saft von 2 Zitronen aufkochen und bei geringer Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen.
  3. Die Masse am besten über Nacht abkühlen und ziehen lassen, um einen intensiven Heidelbeergeschmack zu erhalten.
  4. Am nächsten Tag nochmals aufkochen lassen und den Sirup durch ein sehr feines Sieb streichen, sodass alle festen Heidelbeerrückstände herausgefiltert werden.
  5. Heiß in Flaschen abfüllen, fest verschließen und gut abkühlen lassen.


❥ Eierlikör

Zutaten für 1 Liter


  • Doppelkorn | 0,5 l
  • Kondensmilch, gezuckert | 170 ml
  • Vanillezucker | 1 Päckchen
  • Zucker / Erythrit | 250 g
  • Eigelb | 6 Stück
  • Vanilleextrakt | 1 TL



Zubereitung


  1. Eigelb, Zucker / Erythrit, Vanillezucker und Vanilleextrakt in einem Topf auf mittlerer Stufe etwa 4 Minuten erhitzen und dabei stetig rühren, bis sich alles miteinander verbunden hat
  2. Doppelkorn und Kondensmilch hinzugeben und weitere 6 Minuten auf mittlerer Stufe erhitzen und stetig weiter rühren
  3. Den Eierlikör noch heiß in Gläser einfüllen und verschließen.

Wichtig: Der Eierlikör darf zu keiner Zeit sprudeln kochen oder Blasen werfen. Die Temperatur sollte bei etwa 80°C liegen.


❥ Minzsirup

Zutaten 


  • Minze, frisch | 100 - 200 g (je nach Intensität)
  • Zucker | 500 g
  • Zitrone | 1 Stück
  • Wasser | 1 l



Zubereitung


  1. Minzblätter vom Stengel abpflücken und mit kaltem Wasser waschen.
  2. Zitrone auspressen und den Saft in 1 l Wasser geben.
  3. Die Minzblätter dazu geben und gut umrühren.
  4. Den Ansatz im Kühlschrank für 24 Stunden ziehen lassen.
  5. Nach ausreichender Ziehzeit wird der Ansatz in einen Topf geschüttet und erhitzt. Die Flüssigkeit mit den Minzblättern sollte mind. 1 Minute sprudelnd kochen.
  6. Den Topf vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
  7. Ein Geschirrtuch in ein Küchensieb legen und den Sud durch das Tuch in eine Schüssel abseien. Die Minzblätter gut ausdrücken um das volle Aroma zu erhalten.
  8. Den klaren Ansatz nun erneut sprudelnd aufkochen und den Zucker darin aufösen.
  9. Den Sirup für etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen.
  10. Heiß in Flaschen abfüllen, fest verschließen und gut abkühlen lassen.


Süßes & Dessert


❥ Porridge Grundrezept

Zutaten für 1 Portion


  • Haferflocken | 40-50 g
  • Wasser | 200 ml
  • Honig | nach Belieben


Toppings


  • Obst & Beeren
  • Nüsse & Samen 
  • Flakes & Pops


Zubereitung


  1. Haferflocken mit Wasser in einen kleinen Topf geben und unter Rühren 2-3 Minuten aufkochen


❥  Overnight Oats Grundrezept

Zutaten für 1 Portion


  • Haferflocken | 40 - 50 g
  • Mandelmilch | 200 ml
  • Chiasamen | 1 TL
  • Honig | 1 TL


Zubereitung


  1. Alle Zutaten zusammengeben und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen


❥ Pfirsich-Crumble

Zutaten für 6 Portionen


  • Dinkelmehl | 100 g
  • Haferflocken | 5 EL
  • Pfirsich | 400 g
  • Margarine | 80 g
  • Erythrit | 50 g
  • Kuvertüre, weiß | 50 g


Zubereitung


  1. Margarine, Haferflocken, Mehl und Zucker mit den Händen zu streuseln kneten
  2. Pfirsiche waschen, entkernen, würfeln und in einer Auflaufform verteilen
  3. Streusel darüber geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der mittleren Ebene ca. 30 Minuten backen
  4. Kuvertüre im Wasserbad oder in der Microwelle schmelzen und über dem Pfirsich-Crumble verteilen


❥ Mangotraum

Zutaten für 4 Portionen


  • Löffelbiskuits | 6 Stück
  • Mango, frisch oder TK | 250 g
  • Magerquark | 125 g
  • Naturjoghurt | 125 g
  • Puderzucker | 2 EL
  • Zitronensaft | 1 EL
  • Kokosraspeln | 2 EL
  • Wichtelpups-Gewürz (Ankerkraut) | 4 EL


Tipp: Das Wichtelpups Gewürz kann man sich aus folgenden getrockneten Zutaten selbst herstellen: Rohrzucker, Kokosblütenzucker, Kokosraspeln, abgeriebene Orangenschale, Kokosnussmilchpulver


Zubereitung


  1. Tiefgekühlte Mangostücke auftauen oder frische Mango Schälen, entkernen und würfeln.
  2. Löffelbiskuit in grobe Stücke brechen, auf 4 Dessertgläser verteilen und beiseite stellen.
  3. Mangostücke mit Puderzucker mischen und pürieren.
  4. Magerquark, Naturjoghurt, Zitronensaft, 1 EL Kokosraspeln und Wichtelpups-Gewürz verrühren. Etwa die Hälfte der Quarkcreme auf dem Löffelbiskuit verteilen.
  5. Dann Mangopüree darüber geben und darauf wieder etwas Quark bis alle Zutaten aufgebraucht sind
  6. Mit Kokosraspeln und einem Stück Mango garnieren und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.